Abonnement unseres Newsletters
Unsere Mitglieder erhalten automatisch unseren Newsletter Auch Dritte können sich für diesen Newsletter registrieren, indem sie ihn unaufgefordert abonnieren. Bei der Anmeldung müssen folgende Daten übermittelt werden:
Die mit (*) gekennzeichneten Informationen sind obligatorisch.
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der angegebenen Daten für den regelmäßigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sowie zur statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens und zur Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung ist unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Art. 31 Abs.1 DSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir nutzen Ihre Daten für den Versand des Newsletters bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder den Abmeldelink in den E-Mails anklicken.
1. Definition der Daten p ersönliche
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die allein oder in Verbindung mit anderen von den Servern erhaltenen Informationen die Identifizierung einer Person ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel ein Name, eine E-Mail-Adresse oder eine IP-Adresse.
2.Sammeln von der Informationen
Wir sammeln nur die Informationen, die Sie uns zu übermitteln wählen.
Dazu gehören Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie beispielsweise angeben, wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular stellen oder sich für unseren Newsletter anmelden. Wenn Sie dies tun, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Wenn Sie auf unserer Website surfen, sammeln Drittanbieter-Tools wie Google analytics anonymisierte Navigationsdaten.
Die Deaktivierung von Cookies kann bedeuten, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den oben genannten Zwecken ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 31 Abs. 1 DSG, nämlich die Funktionalität und Optimierung unserer Webseiten zu gewährleisten. Im Falle von rein analytischen Cookies stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung, die Sie über das Cookie-Banner erteilen.
Tracking-Tools / Tracking-Tools
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen, wie z. B. Cookies. Die folgenden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden durch den Cookie generiert.
Navigationspfad des Besuchers auf unseren Seiten :
Diese Informationen werden an einen Server von Google, einem Unternehmen der Alphabet Inc. Holdinggesellschaft, in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung derIP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt(anonymizeIP). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch einen Garantievertrag sicher, dass Google ein angemessenes Datenschutzniveau einhält.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten auf unseren Webseiten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseiten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts zu erbringen. Diese Informationen können auch an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Laut Google wird die IP-Adresse in keinem Fall mit anderen Informationen über den Nutzer in Verbindung gebracht.
Die Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website durch den jeweiligen Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Diese Verarbeitung ist durch das berechtigte Interesse gemäß Art. 31 Abs. 1 DSG an der Gewährleistung der Funktionalität und Optimierung unserer Website gerechtfertigt.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps API (Application Programming Interface, Google Maps) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, auf unserer Website zur visuellen Darstellung des geografischen Standorts der Studien unserer Mitglieder. Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 31 Abs. 1 DSG.
Soziale Netzwerke
Unsere Webseiten können Links zu sozialen Netzwerken enthalten. Die Links führen nicht dazu, dass beim Laden unserer Webseiten Daten an den Anbieter übermittelt werden, ohne dass der Nutzer darauf Einfluss hat (keine„Plugins„). Hinter den Schaltflächen der sozialen Netzwerke befindet sich lediglich ein Link zu unserer Präsenz in dem jeweiligen Netzwerk. Es werden keine Nutzerdaten von unserer Webseite an das soziale Netzwerk übertragen.
Unsere Website kann die folgenden Links enthalten:
Wenn Sie auf einen Link zu einem unserer Netzwerkprofile klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Das Netzwerk erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie sich bei einem Netzwerk anmelden, während Sie in Ihr Konto bei diesem Netzwerk eingeloggt sind, kann der Inhalt unserer Website mit Ihrem Profil bei dem Netzwerk verknüpft werden, d. h. das Netzwerk kann Ihren Besuch auf unserer Website direkt mit Ihrem Konto in Verbindung bringen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, müssen Sie sich ausloggen, bevor Sie auf einen Link klicken. In jedem Fall findet eine Beauftragung statt, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links bei dem betreffenden Netzwerk anmelden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 31 Abs. 1 nDSG.
Verweildauer
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erbringung der oben genannten Dienstleistungen sowie für die Weiterverarbeitung im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 31 Abs. a und Abs. 2 lit. a DSG erforderlich ist.
Vertragsdaten werden von uns für einen längeren Zeitraum aufbewahrt, wenn dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist oder wir ein sonstiges berechtigtes Interesse daran haben. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich insbesondere aus den Regelungen des Buchführungs- und Steuerrechts. Nach diesen Vorschriften müssen kommerzielle Kommunikationen, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege zehn Jahre lang nach Ablauf des Jahres, in dem sie zuletzt bearbeitet wurden, aufbewahrt werden. Wenn wir diese Daten nicht mehr für die Erbringung von Dienstleistungen für Sie oder im Rahmen anderer legitimer Interessen benötigen, werden die Daten gesperrt. Das bedeutet, dass die Daten dann nur noch für buchhalterische und steuerliche Zwecke verwendet werden können.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist, insbesondere bei der Anmeldung zu Konferenzen oder Veranstaltungen, insbesondere bei Online-Zahlungen für diese Anmeldungen, und zu Zwecken der öffentlichen Information über unser Mitgliederverzeichnis.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten oder der Anwendung und Erfüllung des Vertrags (auch außerhalb unserer Webseiten) erforderlich ist.
Einige Drittparteien wurden bereits erwähnt (Google Inc.). Unsere Website wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Daten werden zum Zweck der Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Pflichten sowie zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Website und unserer Anwendungen übermittelt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 31 Abs. 1 und Abs. 2 lit. a DSG.
Unsere Kanzlei kann auch gezwungen sein, Ihre personenbezogenen Daten an Verwaltungs- oder Justizbehörden weiterzugeben, wenn dies aufgrund geltender Gesetze, einer behördlichen Entscheidung oder eines Urteils, zu Prüfungszwecken oder zur Untersuchung oder Beantwortung eines Anspruchs oder einer Sicherheitsbedrohung oder auf andere Weise zur Verteidigung der Interessen unserer Kanzlei erforderlich ist.
Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenverarbeitung auch an Drittunternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland weitergeben. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang wie wir verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Entspricht das Datenschutzniveau in einem Land nicht demjenigen der Schweiz oder der EU, werden wir durch eine der in Art. 16 Abs. 2 DSG aufgeführten Massnahmen (insbesondere durch die Integration der vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten vorgängig genehmigten, erstellten oder anerkannten Standarddatenschutzklauseln) dafür sorgen, dass der Schutz Ihrer Personendaten jederzeit demjenigen der Schweiz oder der EU entspricht.
Der Vollständigkeit halber stellen wir fest, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmaßnahmen ergreifen und auf Daten zugreifen können, die auch Daten umfassen können, die aus der Schweiz oder der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme aufgrund des verfolgten Zwecks und ohne objektive Kriterien, die es ermöglichen würden, den Zugang der US-Behörden zu personenbezogenen Daten und deren weitere Verwendung auf bestimmte, streng begrenzte Zwecke zu beschränken, die den Zugang zu diesen Daten rechtfertigen würden.
Wir weisen Sie ausdrücklich auf diese Rechts- und Sachlage hin, damit Sie eine informierte Entscheidung über Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer Daten an Personen treffen können, die in den USA ansässig sind oder die die betreffenden Daten wahrscheinlich in den USA verarbeiten werden.
Ihre Rechte
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, insbesondere der Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Direktwerbung (z. B. gegen Werbe-E-Mails). Sie haben außerdem die folgenden Rechte:
Sicherheit der Daten
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und Auftragnehmer wurden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass der Computer oder das Smartphone, das Sie verwenden, angemessen gesichert und vor bösartiger Software wie Trojanern, Computerviren und Würmern geschützt ist. Sie sind sich bewusst, dass ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich einer sicheren Konfiguration des Webbrowsers und einer aktuellen Antivirensoftware) das Risiko besteht, dass die persönlichen Daten und Passwörter, die Sie zum Schutz des Zugangs zu Ihren persönlichen Daten verwenden, an unbefugte Dritte weitergegeben werden.
Im Falle eines unbefugten Zugriffs auf die Daten durch Dritte müssen sich sowohl ODA als auch der Nutzer gegenseitig unverzüglich informieren, damit entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden können.
Änderungen
Unsere Kanzlei behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. In diesem Fall werden Sie per E-Mail oder per Benachrichtigung darüber informiert, und Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen ist erforderlich.
Wenn Sie mit diesen Änderungen nicht einverstanden sind, steht es Ihnen frei, nicht mehr auf die Website zuzugreifen und/oder von unserer Kanzlei die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Datenschutzrichtlinie sowie alle Fragen, die sich aus ihr ergeben oder mit ihr in Zusammenhang stehen (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche und ihrer Auslegung), unterliegen dem Schweizer Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Der Gerichtsstand ist Zürich.
Anm.: Die Verwendung des generischen Maskulinums zur Bezeichnung von Personen oder Funktionen dient in diesem Dokument lediglich der Vereinfachung des Textes.
Copyright © 2024 Legal XII Tables Rechtsanwälte.
Jede Vervielfältigung ohne vorherige Zustimmung unserer Kanzlei ist untersagt. Alle Rechte vorbehalten.
08:30 bis 12:30 - 13:30 bis 18:00 Uhr.
© 2025 All Rights Reserved.