Expertenanwalt für Forderungseinzug und Vollstreckungsmassnahmen auf nationaler und internationaler Ebene

Unsere Schweizer Anwaltskanzlei bietet massgeschneiderte rechtliche Lösungen für den Forderungseinzug, die Durchführung von Zwangsvollstreckungsmassßnahmen und die Beilegung finanzieller Streitigkeiten.

Umfassende Expertise im Forderungseinzug

Forderungseinzug ist ein unverzichtbarer Schritt, um Ihre Finanzströme zu sichern und die wirtschaftliche Gesundheit Ihres Unternehmens aufrechtzuerhalten. In der Schweiz erfordern rechtliche Schritte in diesem Bereich umfassendes Fachwissen, sei es für eine gütliche Einigung oder für komplexe gerichtliche Massnahmen. Unsere spezialisierten Anwälte stellen Ihnen ihre Erfahrung zur Verfügung, um eine effektive Eintreibung Ihrer Forderungen zu gewährleisten und gleichzeitig Ihre Geschäftsbeziehungen zu wahren.

Ihre gütlichen und gerichtlichen Inkassoverfahren

Eine gütliche Einigung ist oft der erste Schritt im Forderungseinzug. Sie ermöglicht es, direkt mit dem Schuldner zu verhandeln, um Rückzahlungspläne oder Zahlungsvereinbarungen zu erstellen, die an die finanzielle Situation beider Parteien angepasst sind.

Wenn dieser Schritt fehlschlägt, leiten wir strenge gerichtliche Verfahren ein. Dazu gehört das Versenden von offiziellen Mahnschreiben, das Einleiten von Klagen vor den zuständigen Gerichten und die Vertretung während des gesamten Prozesses bis hin zur Erlangung eines vollstreckbaren Urteils.

Zwang svollstreckungsmassnahmen und vorsorgliche Massnahmen: Ihre Rechte absichern

Ein günstiges gerichtliches Urteil garantiert nicht immer eine sofortige Zahlung. Um Ihre Rechte abzusichern, setzen unsere Experten für Zwangsvollstreckung rechtliche Massnahmen wie die Pfändung von beweglichem oder unbeweglichem Vermögen, Bankpfändungen und andere vorsorgliche Massßnahmen um. Diese Instrumente ermöglichen es, Vermögenswerte des Schuldners zu blockieren oder zu liquidieren, um eine finanzielle Entschädigung zu gewährleisten.

Im Bereich internationaler Forderungen koordinieren wir unsere Bemühungen mit lokalen Experten, um ausländische Urteile zu vollstrecken oder in grenzüberschreitenden Fällen tätig zu werden.

Dienstleistungen unserer spezialisierten Anwälte im Forderungseinzug und der Zwangsvollstreckung

Dienstleistung

Beschreibung

Vorteil

Einvernehmliche Verhandlung

Erstellung von Zahlungsvereinbarungen, die den finanziellen Möglichkeiten des Schuldners entsprechen.

Bewahren Sie Ihre Geschäftsbeziehungen und reduzieren Sie die Gerichtskosten.

Offizielle Mahnung

Erstellung und Versand einer Mahnung zur Aufforderung zur Zahlung.

Erster rechtlich wirksamer Schritt, um den Schuldner zur Zahlung zu zwingen.

Gerichtliche Verfahren

Einleitung strenger rechtlicher Schritte und Vertretung vor Gericht.

Erhalten Sie eine vollstreckbare Entscheidung, um Ihre Interessen zu schützen.

Mobiliar- und Immobilienpfändung

Sperrung oder Zwangsverwertung von Vermögenswerten des Schuldners.

Gewährleisten Sie eine Entschädigung auch bei teilweiser Zahlungsunfähigkeit.

Bankpfändung

Sperrung der Bankkonten des Schuldners zur Sicherstellung der Zahlung.

Greifen Sie direkt auf Mittel zu, um eine schnelle Einziehung zu gewährleisten.

Vorsorgliche Massnahmen

Umsetzung rechtlicher Mechanismen zum Schutz der strittigen Vermögenswerte.

Verhindern Sie, dass Vermögenswerte vor der Vollstreckung der Entscheidung verschwinden.

Vollstreckung ausländischer Urteile

Vollstreckung internationaler Gerichtsurteile in der Schweiz oder anderswo.

Vereinfachen Sie Ihre grenzüberschreitenden Schritte mit unserer Expertise.

Internationales Expertennetzwerk

Zusammenarbeit mit spezialisierten Anwälten in verschiedenen Ländern.

Maximieren Sie Ihre Erfolgschancen bei komplexen oder multijurisdiktionalen Forderungen.

Eine Unterstützung für Gläubiger und Schuldner

Legal XII Tables Avocats verfügt über umfassende Expertise im Bereich des schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrechts (SchKG). Unsere Kompetenzen umfassen unter anderem die Durchführung von Arrestverfahren, die Eintreibung von Forderungen, die Verwertung von Mobilien- und Immobilienpfandrechten, Konkurse ohne vorgängige Betreibung sowie die Umsetzung provisorischer Massnahmen. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf Fälle von betrügerischem Vermögensabzug zum Nachteil von Gläubigern, die Durchführung von Nachlassstundungen, die Konkursverwaltung sowie die Abwicklung von Firmenliquidationen und -reorganisationen.

Für Gläubiger

Für Gläubiger bietet unsere Kanzlei umfassende Unterstützung bei der internationalen Vollstreckung und Eintreibung von Forderungen, insbesondere gegen Schuldner mit Vermögenswerten in der Schweiz. Unsere Fachanwälte im Betreibungs- und Konkursrecht beraten Sie in folgenden Bereichen:

  • Bonitätsprüfung eines Schuldners oder zukünftigen Schuldners
  • Rückführung von Vermögenswerten, die in betrügerischem Kontext entzogen wurden
  • Einrichtung von Sicherungsmassnahmen wie Schuldbriefe, Hypotheken und andere bewegliche Pfandrechte
  • Strategien zur Forderungseintreibung im Rahmen von Konkursen und nationalen sowie internationalen Zwangsvollstreckungen
  • Anmeldung von Forderungen und Erstellung des Kollokationsplans
  • Durchführung von Arrestverfahren, beispielsweise bei Konten, Gehaltsforderungen sowie beweglichem und unbeweglichem Vermögen
  • Beratung und Unterstützung bei der Einstellung von Konkursverfahren sowie bei der Beantragung von Nachlassstundungen

Für Schuldner

Für Schuldner bieten wir massgeschneiderte Beratung und Unterstützung in den folgenden Bereichen:

  • Analyse von Haftungsrisiken im Zusammenhang mit vertraglicher Haftung, unerlaubter Handlung (insbesondere Verschuldenshaftung) und den rechtlichen Schritten Ihrer Gläubiger
  • Entwicklung von Strategien zur Reduktion des Eintreibungsrisikos und zum Schutz von Vermögenswerten
  • Beurteilung der zivil- und strafrechtlichen Haftung im Kontext eines Konkurses oder einer Zwangsvollstreckung
  • Präventive Massnahmen zum Vermögensschutz, insbesondere zur Vermeidung der Sequestrierung von Vermögenswerten
  • Unterstützung bei der Aussetzung von Konkursverfahren sowie bei der Einleitung von Nachlassstundungen

Häufig gestellte Fragen zu Forderungen und Vollstreckungsmassnahmen

Was ist der Unterschied zwischen einem gütlichen und einem gerichtlichen Inkasso?

Das gütliche Inkasso setzt auf Verhandlungen, um Verfahren zu vermeiden, während das gerichtliche Inkasso rechtliche Schritte umfasst, um den Schuldner zur Zahlung zu zwingen.

Ja, wir unterstützen unsere Mandanten bei der Durchsetzung internationaler Forderungen dank unserer Expertise und Partnerschaften.